Illustration E-Stoffe: E233

E-Stoffe: E233

Risiken, Gefahren, Anwendung

E-Stoff E233: Thiabendazol

Thiabendazol (TBZ) ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Benzimidazole, der als Fungizid, Lebensmittelzusatzstoff (E 233) sowie als Wurmmittel verwendet wird. Thiabendazol wurde 1964 von Merck, Sharp & Dohme eingeführt. In Deutschland und Österreich ist Thiabendazol derzeit lediglich als Wirkstoff in Wundverschlussmitteln für Bäume zugelassen. In der Schweiz darf Thiabendazol darüber hinaus auch zur Behandlung von Pflanzkartoffeln eingesetzt werden. Außerdem können in der Schweiz Gewächshäuser zur Bekämpfung der Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) mit einem thiabendazolhaltigen Präparat beräuchert werden.

Thiabendazol wird als Konservierungsmittel den Wachsen beigemischt, mit denen die Schalen von Zitrusfrüchten und Bananen behandelt werden. Hier soll es die Bildung von Schimmelpilzen verhindern. Bei Zitrusfrüchten ist ein Hinweis wie etwa "Konserviert mit Thiabendazol" vorgeschrieben, während bei Bananen die Vorschrift eines Warnhinweises nicht besteht. Ferner darf Thiabendazol in äußerst geringen Konzentrationen in Fruchtsäften enthalten sein.

Bezeichnungen:

E-Nummer: E233

Name: Thiabendazol

Kategorie(n): Konservierungsstoffe

Gesundheitliche Risiken:

Beschreibung:

Thiabendazol (TBZ) ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Benzimidazole, der als Fungizid, Lebensmittelzusatzstoff (E 233) sowie als Wurmmittel verwendet wird. Thiabendazol wurde 1964 von Merck, Sharp & Dohme eingeführt. In Deutschland und Österreich ist Thiabendazol derzeit lediglich als Wirkstoff in Wundverschlussmitteln für Bäume zugelassen. In der Schweiz darf Thiabendazol darüber hinaus auch zur Behandlung von Pflanzkartoffeln eingesetzt werden. Außerdem können in der Schweiz Gewächshäuser zur Bekämpfung der Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) mit einem thiabendazolhaltigen Präparat beräuchert werden.

Thiabendazol wird als Konservierungsmittel den Wachsen beigemischt, mit denen die Schalen von Zitrusfrüchten und Bananen behandelt werden. Hier soll es die Bildung von Schimmelpilzen verhindern. Bei Zitrusfrüchten ist ein Hinweis wie etwa "Konserviert mit Thiabendazol" vorgeschrieben, während bei Bananen die Vorschrift eines Warnhinweises nicht besteht. Ferner darf Thiabendazol in äußerst geringen Konzentrationen in Fruchtsäften enthalten sein.

Verwendung:
Konservierung von Zitrusfrüchten und Bananen.
Weitere Infos:

Weitere Handelsnamen:

2-(4-Thiazolyl)-1H-benzimidazol

Thiaben

Thibenzol

Thiabendazol in anderen Sprachen:

Chemische Eigenschaften:

Summenformel:
Molare Masse:201,24 g/mol
Löslichkeit: in Wasser < 50 mg/l-1 (20 °C)

Das könnte dich auch interessieren