U6
Die Vorsorgeuntersuchung U6 wird im Alter vom 10. bis zum 12. Lebensmonat durchgeführt.
Untersuchungen der U6
Die U6 Untersuchung wird im Zeitraum zwischen dem zehnten und zwölften Lebensmonat des Kindes durchgeführt und ist sogleich auch die letzte Untersuchung im Säuglingsalter. Motorik und soziale Fähigkeiten des Babys stehen bei dieser Untersuchung im Vordergrund.
In diesem Alter wird überprüft, ob das Baby sicher krabbeln und aufrecht sitzen kann und ob die Basis für das eigene Laufen vorhanden sind. Auch die sprachlichen Grundlagenfähigkeiten werden überprüft.
Die ersten Anfänge des Laufens werden genauestens geprüft - das Kind wird z. B. dabei beobachtet, ob sich das Kind bereits an Möbeln hochziehen kann.
Die Motorik wird geprüft, indem der Arzt testet, ob das Baby zwei Würfel aneinander klopfen kann. Der Pinzetten-Griff gibt Auskunft, wie weit sich das Kind motorisch entwickelt hat.
Was die sprachlichen Fähigkeiten angeht, wird deutlich darauf geachtet, ob Silben nachgeahmt werden können und ob es die ersten sinnvollen Silben spricht. Durch ein kleines Versteckspiel und weitere kleine Tests wird darauf geachtet, wie die soziale Entwicklung des Kindes voran geht.
In diesem Alter wird überprüft, ob das Baby sicher krabbeln und aufrecht sitzen kann und ob die Basis für das eigene Laufen vorhanden sind. Auch die sprachlichen Grundlagenfähigkeiten werden überprüft.
Die ersten Anfänge des Laufens werden genauestens geprüft - das Kind wird z. B. dabei beobachtet, ob sich das Kind bereits an Möbeln hochziehen kann.
Die Motorik wird geprüft, indem der Arzt testet, ob das Baby zwei Würfel aneinander klopfen kann. Der Pinzetten-Griff gibt Auskunft, wie weit sich das Kind motorisch entwickelt hat.
Was die sprachlichen Fähigkeiten angeht, wird deutlich darauf geachtet, ob Silben nachgeahmt werden können und ob es die ersten sinnvollen Silben spricht. Durch ein kleines Versteckspiel und weitere kleine Tests wird darauf geachtet, wie die soziale Entwicklung des Kindes voran geht.
Themen-Navigation
Das könnte dich auch interessieren
Risikofaktoren Schwangerschaft
Kindern die Angst vor dem Zahnarzt nehmen
Rückenprobleme bei Kindern erkennen und behandeln
Rückengesundheit bei Kindern
Hilfe und Hinweise bei akuten Halsschmerzen von Kids
Was tun bei Halsschmerzen?
Welche sind die besten Mützen für Kinder?
Kindermützen für sicheren Schutz an kalten Tagen
Interaktiver Wachstums- Rechner und viele Infos
Wie groß wird mein Kind
Bis in welches Alter ist wieviel Schlaf nötig?
Mittagsschlaf bei Kindern
Wie Zika erkannt und behandelt werden kann
Zika - die neue Seuche?
Wieviel Haus darf es sein?
Kind hat Angst vor dem Friseur − was tun?