Hebamme Taina Palokangas-Büsing
Hier erfährst du mehr über die Kurse von Frau Palokangas-Büsing und die verschiedenen Termine, den Belegungsplan, Örtlichkeiten und anderes Wissenswerte.
Hannover: Alle Hebammen
Hannover: Alle Hebammen
Hebamme Taina Palokangas-Büsing
Alle Kurse der Hebamme Frau Palokangas-Büsing:
Kurs-Beschreibung:
Beginn frühestens sechs Wochen nach der normalen Geburt, acht Wochen nach einem Kaiserschnitt.
In der Intensivform wird durch das zweimalige Üben pro Woche mit Anleitung der Trainingseffekt gesteigert, die Umsetzung der Verhaltensweisen verbessert und Beschwerden schneller gelindert. Die Kursdauer ist bei selber Anzahl von Stunden von acht auf vier Wochen gekürzt. Das erleichtert die Planung.
Die Inhalte sind Übungen zur Steigerung der Körperwahrnehmung, des Körperwohlbefindens, Entdeckung und Kräftigung des Beckenbodens mit Verhaltensweisen, die ihn unterstützen, kräftigen und nicht falsch belasten, Stärkung und Entspannung der Muskulatur des ganzen Körpers sowie Anleitung zum Körpergerechten Verhalten im Alltag mit dem Baby.
Babys können mitgebracht werden.
In der Intensivform wird durch das zweimalige Üben pro Woche mit Anleitung der Trainingseffekt gesteigert, die Umsetzung der Verhaltensweisen verbessert und Beschwerden schneller gelindert. Die Kursdauer ist bei selber Anzahl von Stunden von acht auf vier Wochen gekürzt. Das erleichtert die Planung.
Die Inhalte sind Übungen zur Steigerung der Körperwahrnehmung, des Körperwohlbefindens, Entdeckung und Kräftigung des Beckenbodens mit Verhaltensweisen, die ihn unterstützen, kräftigen und nicht falsch belasten, Stärkung und Entspannung der Muskulatur des ganzen Körpers sowie Anleitung zum Körpergerechten Verhalten im Alltag mit dem Baby.
Babys können mitgebracht werden.
Veranstaltungsort:
Fitnessstudio `Tim macht Sport´ Adolf-Emmelmann-Str. 7 30659 Hannover
Termin(e):
26.01.. - 20.02.2017 montags und donnerstags von11 - 12.15 Uhr
Kurs-Beschreibung:
Beginn frühestens sechs Wochen nach der normalen Geburt, acht Wochen nach einem Kaiserschnitt.
Nur ein Termin in der Woche kann die Organisation des Alltags entlasten.Durch die Kursdauer über acht Wochen ist eine längere Begleitung des Trainigs mit wöchentlichen Anregungen möglich.
Die Inhalte sind Übungen zur Steigerung der Körperwahrnehmung, des Körperwohlbefindens, Entdeckung und Kräftigung des Beckenbodens mit Verhaltensweisen, die ihn unterstützen, kräftigen und nicht falsch belasten, Stärkung und Entspannung der Muskulatur des ganzen Körpers sowie Anleitung zum Körpergerechten Verhalten im Alltag mit dem Baby.
Wir versuchen die Babys möglichst viel einzubeziehen.
Nur ein Termin in der Woche kann die Organisation des Alltags entlasten.Durch die Kursdauer über acht Wochen ist eine längere Begleitung des Trainigs mit wöchentlichen Anregungen möglich.
Die Inhalte sind Übungen zur Steigerung der Körperwahrnehmung, des Körperwohlbefindens, Entdeckung und Kräftigung des Beckenbodens mit Verhaltensweisen, die ihn unterstützen, kräftigen und nicht falsch belasten, Stärkung und Entspannung der Muskulatur des ganzen Körpers sowie Anleitung zum Körpergerechten Verhalten im Alltag mit dem Baby.
Wir versuchen die Babys möglichst viel einzubeziehen.
Veranstaltungsort:
Elternschule der MHH Gebäude Frauenklinik Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
Termin(e):
15.02. - 05.04.2017 mittwochs von 12.30 - 13.45 Uhr
Kurs-Beschreibung:
Die vier Nachmittagstermine sind die Frauen unter sich. Themen sind als Auffrischung Schwangerschaftsveränderungen und -beschwerden, anatomische Kenntnisse und Infos zum Stillen sowie Körperübungen, um die Wahrnehmung und das Wohlbefinden zu steigern.Dies alles unter Mitbeachtung der Situation mit schon vorhandenen Kinder.
An den sechs Stunden an dem Samstag sind die Partner dabei. Hier beschäftigen wir uns mit dem Geburtsvorgang in seiner Vielfältigkeit, Partnerhilfen zur Geburtserleichterung und Schmerzlinderung. Weitere Themen sind die Rolle des Vaters, allgemeine Informationen über Klinikabläüfe und zur Gestaltung der Wochenbettzeit mit den älteren Kindern und ein Ausblick auf das erste Jahr.
An den sechs Stunden an dem Samstag sind die Partner dabei. Hier beschäftigen wir uns mit dem Geburtsvorgang in seiner Vielfältigkeit, Partnerhilfen zur Geburtserleichterung und Schmerzlinderung. Weitere Themen sind die Rolle des Vaters, allgemeine Informationen über Klinikabläüfe und zur Gestaltung der Wochenbettzeit mit den älteren Kindern und ein Ausblick auf das erste Jahr.
Veranstaltungsort:
Elternschule der MHH Gebäude Frauenklinik Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
Termin(e):
03. - 24.02.2017 4 x freitags für Frauen 15.30 -17.30 Uhr, Samstag, den 11.2.2017 10 - 16 Uhr mit dem Partner
Kurs-Beschreibung:
Themen sind Schwangerschaftsveränderungen und -beschwerden, anatomische Kenntnisse zum Becken, Beckenboden und zum Stillen sowie Körperübungen, um die Wahrnehmung und das Wohlbefinden zu steigern.
Desweiteren beschäftigen wir uns mit dem Geburtsvorgang in seiner Vielfältigkeit, Partnerhilfen zur Geburtserleichterung und Schmerzlinderung. Weitere Themen sind die Rolle des Partners, allgemeine Informationen über Klinikabläüfe und zur Gestaltung der Wochenbettzeit und ein Ausblick auf das erste Jahr.
Desweiteren beschäftigen wir uns mit dem Geburtsvorgang in seiner Vielfältigkeit, Partnerhilfen zur Geburtserleichterung und Schmerzlinderung. Weitere Themen sind die Rolle des Partners, allgemeine Informationen über Klinikabläüfe und zur Gestaltung der Wochenbettzeit und ein Ausblick auf das erste Jahr.
Veranstaltungsort:
Elternschule der MHH Gebäude Frauenklinik Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
Termin(e):
04. - 05.02..2017 und 04. - 05.03.2017 jeweils 10 - 17 Uhr
Kurs-Beschreibung:
Beginn frühestens sechs Wochen nach der normalen Geburt, acht Wochen nach einem Kaiserschnitt.
In der Intensivform wird durch das zweimalige Üben pro Woche mit Anleitung der Trainingseffekt gesteigert, die Umsetzung der Verhaltensweisen verbessert und Beschwerden schneller gelindert. Die Kursdauer ist bei selber Anzahl von Stunden von acht auf vier Wochen gekürzt. Das erleichtert die Planung.
Die Inhalte sind Übungen zur Steigerung der Körperwahrnehmung, des Körperwohlbefindens, Entdeckung und Kräftigung des Beckenbodens mit Verhaltensweisen, die ihn unterstützen, kräftigen und nicht falsch belasten, Stärkung und Entspannung der Muskulatur des ganzen Körpers sowie Anleitung zum Körpergerechten Verhalten im Alltag mit dem Baby.
Babys können mitgebracht werden.
In der Intensivform wird durch das zweimalige Üben pro Woche mit Anleitung der Trainingseffekt gesteigert, die Umsetzung der Verhaltensweisen verbessert und Beschwerden schneller gelindert. Die Kursdauer ist bei selber Anzahl von Stunden von acht auf vier Wochen gekürzt. Das erleichtert die Planung.
Die Inhalte sind Übungen zur Steigerung der Körperwahrnehmung, des Körperwohlbefindens, Entdeckung und Kräftigung des Beckenbodens mit Verhaltensweisen, die ihn unterstützen, kräftigen und nicht falsch belasten, Stärkung und Entspannung der Muskulatur des ganzen Körpers sowie Anleitung zum Körpergerechten Verhalten im Alltag mit dem Baby.
Babys können mitgebracht werden.
Veranstaltungsort:
Elternschule der MHH Gebäude Frauenklinik Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
Termin(e):
07.02. - 10.03.2017 dienstags und freitags von13 -14 Uhr
Kurs-Beschreibung:
Beginn frühestens sechs Wochen nach der normalen Geburt, acht Wochen nach einem Kaiserschnitt.
Nur ein Termin in der Woche kann die Organisation des Alltags entlasten.Durch die Kursdauer über acht Wochen ist eine längere Begleitung des Trainigs mit wöchentlichen Anregungen möglich.
Die Inhalte sind Übungen zur Steigerung der Körperwahrnehmung, des Körperwohlbefindens, Entdeckung und Kräftigung des Beckenbodens mit Verhaltensweisen, die ihn unterstützen, kräftigen und nicht falsch belasten, Stärkung und Entspannung der Muskulatur des ganzen Körpers sowie Anleitung zum Körpergerechten Verhalten im Alltag mit dem Baby.
Wir versuchen die Babys möglichst viel einzubeziehen.
Nur ein Termin in der Woche kann die Organisation des Alltags entlasten.Durch die Kursdauer über acht Wochen ist eine längere Begleitung des Trainigs mit wöchentlichen Anregungen möglich.
Die Inhalte sind Übungen zur Steigerung der Körperwahrnehmung, des Körperwohlbefindens, Entdeckung und Kräftigung des Beckenbodens mit Verhaltensweisen, die ihn unterstützen, kräftigen und nicht falsch belasten, Stärkung und Entspannung der Muskulatur des ganzen Körpers sowie Anleitung zum Körpergerechten Verhalten im Alltag mit dem Baby.
Wir versuchen die Babys möglichst viel einzubeziehen.
Veranstaltungsort:
Fitnessstudio `Tim macht Sport´ Adolf-Emmelmann-Str. 7 30659 Hannover
Termin(e):
16.02. - 06.04.2017 donnerstags 12.45 - 14.00 Uhr
Andere Hebammen aus Hannover
Karte
Julia Bormann
HannoverSylvia Beuche
Sonnenscheinhof 8Gitta Scholz
Dickensstraße 17Hedwig Haas
Hannover-LedeburgRuth Kerber
Lavesstraße 71Ute Kirchhoff
Charlottenstr. 93Ulla Konrath
Fössestraße 2Simone Bergmann
Mendelssohnstraße...Inge de Vries
Bürgerweg 4Romualda Kaatz
Bachstraße 1
Erika Sadzanskaa aus 30627 Hannover | Claudia Muthke aus 30900 Wedemark | Wiebke Stephan-Öhm aus 30826 Garbsen | Angelika Baumann aus 30165 Hannover | Anja Habenicht aus 30519 Hannover | Justyna Younes aus 30655 Hannover | Dörte Höffken aus 30655 Hannover | Evelyn Kampfhofer aus 30655 Hannover | Beata Dobraszkiewicz aus 30655 Hannover | Kerstin Döpke aus 30519 Hannover
Hebammen in Hannover
Neuer Hebammen-Eintrag
Sie sind Hebamme und möchten in unserem Hebammen-Verzeichnis ebenfalls gelistet werden? Bei uns können Sie Ihren Eintrag kostenlos in unserer großen Hebammen-Datenbank platzieren.
Hier können Sie Ihre Hebammen-Praxis eintragen
Hier können Sie Ihre Hebammen-Praxis eintragen
Verwandte Themen
Vielleicht interessiert du dich auch für folgende Themen:
Zur bundesweiten Hebammensuche
Hebammen - Aufgaben, Leistungen, Kosten
Zur bundesweiten Hebammensuche
Hebammen - Aufgaben, Leistungen, Kosten